|
Girolamo (Hieronymus) Savonarola
ital. Bußprediger,
* Ferrara 21. 9. 1452,
† (hingerichtet) Florenz 23. 5. 1498.
1474 Dominikaner,
1491 Prior von San Marco in Florenz.
Gilt als fundamentalistischer Erneuerer. Fra Girolamo Savonarola begann als
Bußprediger. Er fesselte die Massen mit flammenden Reden und drohte ihnen
plastisch das Strafgericht Gottes an. In seinem Eifer machte er auch vor der
Lasterhaftigkeit der herrschenden Schicht nicht Halt. Er forderte ein Konzil
zur Erneuerung der Kirche und beabsichtigte eine theokratische Staatsform.
Schließlich wurde er von seinen Feinden in Rom verklagt, von Papst Alexander
VI., dessen Lebenswandel und Wahl er angegriffen hatte, mit Predigtverbot
und wegen Nichtbeachtung des Verbots mit dem Kirchenbann belegt. Als "Ketzer
und Schismatiker" von der Stadtbehörde von Florenz fallengelassen angeklagt,
und durch Folter zu Geständnissen gezwungen. Trotz erwiesener persönlicher
Unbescholtenheit durch die Inquisition verurteilt, gehenkt und verbrannt.
Detaillierte Informationen über Savonarola und den Werdegang seines Lebens
können im dokumentierten
Lebensweg nachgelesen werden.
 |

Savonarolas Bildnis von Fra Bartolommeo
(1475 - 1517) stellt ihn als hl. Petrus Martyr dar.
Das Bildnis befindet sich
in der Accademia delle Belle Arti zu Florenz.
|